News

VORSCHAU: Assen begrüßt die WorldSBK, und wo sich Razgatlioglu und Bulega auf den Showdown in den Niederlanden vorbereiten

Monday, 7 April 2025 07:09 GMT

Die "Cathedral of Speed“ ist Gastgeber der dritten Runde des Jahres 2025, und es wird sicher wieder ein Kracher, wenn die WorldSBK in die Niederlande kommt

Nach drei atemberaubenden Kämpfen beim letzten Rennen in Portimao macht sich das Fahrerfeld der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft auf den Weg zu einer weiteren legendären Rennstrecke, auf der es selbst nicht an spannenden Kämpfen mangelt. Der TT Circuit Assen ist Gastgeber der dritten Runde der Saison 2025, und es gibt bereits jetzt viele spannende Geschichten, die man während der Pirelli Dutch Runde verfolgen kann. Werden Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) ihre Kämpfe fortsetzen, wird Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) näher an den ersten beiden Plätzen sein oder wird es in der „Cathedral of Speed“ einen Schock geben?

DAS NÄCHSTE KAPITEL: Der Kampf zwischen Razgatlioglu und Bulega geht in Assen weiter

In Portimao gab es drei unvermeidliche Kämpfe zwischen Razgatlioglu und Bulega, bei denen „El Turco“ jedes Mal als Sieger hervorging, auch wenn „Bulegas“ ihn bis zum Äußersten forderte. Ihr Kampf wird in Assen fortgesetzt und Razgatlioglu hat dort den Vorteil, da er im letzten Jahr das zweite Rennen gewonnen hat, was sein einziger Sieg an diesem Austragungsort war. Assen ist wohl eher Bautista-Territorium als Razgatlioglus, da die Nummer 19 dort sieben Rennen gewonnen hat, darunter fünf der letzten sieben. Wird sich der Kampf an der Spitze in Assen ausweiten? Natürlich verblassen Bautistas sieben Siege in Assen im Vergleich zu Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) und seinen 17 Siegen, aber während er eine Rückkehr nach Assen nicht völlig ausgeschlossen hat, wird die Nr. 65 weiterhin nicht am Rennen teilnehmen und erneut durch Jason O'Halloran ersetzt, der in Assen zweimal auf dem Podium stand, als er in der British Superbike antrat; 2016 auf einer Honda und 2019 auf einer Yamaha. Razgatlioglus Teamkollege Michael van der Mark hofft auf Erfolg in der Heimat. In seinen ersten 12 Rennen in Assen verpasste er nur vier Mal das Podium, in seinen letzten zehn Rennen jedoch kein einziges Mal. Könnte sich das in diesem Jahr ändern?

YAMAHAS FORTSCHRITT: Kommt in Assen noch mehr? Wer könnte noch mitmischen?

Yamaha schien in Portimao einen großen Schritt nach vorne zu machen, insbesondere in den Händen von Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha), und wird hoffen, dass dies auf einer Rennstrecke anhält, auf der er 2021 mit dem dritten Platz im zweiten Rennen den ersten seiner 19 WorldSBK-Podestplätze errang. Insgesamt hat er drei Podestplätze auf der niederländischen Rennstrecke, eine seiner erfolgreichsten Strecken. Im vergangenen Jahr erreichte Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) in Assen mit Platz 3 im zweiten Rennen erstmals das WorldSBK-Podium, während sein Teamkollege Dominique Aegerter hier in vier seiner sechs WorldSBK-Rennen unter den ersten Sieben landete. Ein Thema des Jahres 2025 war bisher, wie eng die Bimota-Fahrer mit Locatelli beieinander lagen, wobei Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) und „Loka“ oft nicht weit voneinander entfernt waren. Dies könnte sich in Assen fortsetzen, dem Austragungsort der ersten Pole-Position der #22, während Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) oft unter den Top Ten war. Iker Lecuona (Honda HRC) erreichte 2022 in Assen erstmals das Podium und hofft, dass er mit etwas mehr Erfahrung auf dem Motorrad an ein solides Wochenende in Portimao anknüpfen kann, während sein Teamkollege Xavi Vierge ebenfalls in der Mischung sein könnte. Nachdem er bei den Wintertests ein starkes Tempo vorgelegt hat, hofft Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) auf mehr Glück als in den ersten beiden Runden.

UNABHÄNGIGE STARS AUF DER JAGD: Petrucci vs Iannone und mehr?

Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) ist in Assen bisher nur einmal gefahren, nämlich 2023, nachdem er die Runde im letzten Jahr verletzungsbedingt verpasst hatte – allerdings hat sein Team gewonnen, als Nicholas Spinelli alle schockierte und Rennen 1 gewann. In seiner Debütsaison war Assen die dritte Runde für „Petrux“, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass er seitdem große Fortschritte gemacht hat. Man kann also davon ausgehen, dass er an der Spitze mitfährt. Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) wurde letztes Jahr beim ersten WorldSBK-Rennen in Assen Vierter und wird versuchen, daran anzuknüpfen. Beide standen bei anderen Meisterschaften auf dem Podium: Petrucci 2017 in der MotoGP™ und Iannone 2010 als Sieger in der Moto2™ und 2012 auf einem weiteren Podium. Scott Redding (MGM BONOVO Racing) wird in Assen auf eine bessere Leistung hoffen, und er ist auf der niederländischen Rennstrecke mit der Panigale V4 R in Form, mit zwei Podestplätzen auf Ducati-Maschinen im Jahr 2021. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) hat Assen bereits aus seiner Zeit in der BSB im Jahr 2019 in Erinnerung, konnte dort jedoch keine Punkte sammeln, während Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) 2015 auf der legendären Rennstrecke auf dem Moto2™-Podium stand. In der WorldSSP stand Yari Montella (Barni Spark Racing Team) in Assen noch nie auf dem Podium und belegte letztes Jahr in Rennen 2 den siebten Platz. An anderer Stelle wird Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) hoffen, seinen starken Start in seine Rookie-Saison mit weiteren Punkterängen fortzusetzen, da er in der Gesamtwertung vor seinem Teamkollegen Tito Rabat liegt, während Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Racing Honda) versuchen wird, seine jüngsten Verbesserungen fortzusetzen, nachdem er in Portimao scheinbar einen Schritt nach vorne gemacht hat, während Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) sich weiterhin an die WorldSBK anpasst.

Erleben Sie die portugiesische Runde noch einmal mit der HIER verfügbaren Highlight-Show, lesen Sie HIER das offizielle Programm für Assen und verpassen Sie keine Sekunde der Action mit dem WorldSBK VideoPass!